Willkommen in der

HiStory-Welt meiner Bodensee-Romane


Dr. Marion Harder-Merkelbach


Am Bodensee kreuzten sich die Wege vielfältiger Kulturen – darunter auch unsere keltischen und germanischen Vorfahren, die ihr Wissen in Geschichten und mündlichen Überlieferungen weitergaben. Doch wie sehr haben sie die Grundlagen unserer Gesellschaft geprägt?


Wir meinen, die Geschichte zu kennen. Doch wer hat sie überliefert? Es waren meist Männer, geprägt von der Schriftkultur der Römer und Griechen. Die Widersprüche und Lücken in diesen Erzählungen zogen mich in den Bann einer kaum bekannten Welt. Eine neue, faszinierende Perspektive eröffnete sich mir: die Geschichte unserer Gesellschaft Schritt für Schritt aus einem ungewohnten Blickwinkel zu erzählen – von Norden nach Süden, anhand historisch belegter Persönlichkeiten. Ihre dramatischen Schicksale in einer Welt im Umbruch spiegeln zeitlose Themen wider: Identität, Wandel und das Streben nach Verständigung.


Lasst uns gemeinsam die faszinierenden Anfänge unserer Kultur erforschen – eine oft vergessene Welt im Umbruch, die uns heute vertraut erscheint.

Mit der Serie der Bodensee-Romane tauchen wir ein in das verborgene Schicksal unserer Vorfahren – in ihre Art zu lieben, zu leiden und zu leben. Vom Bodensee ausgehend entdecken wir eine europäische Geschichte, tiefgründig, geheimnisvoll und vielschichtig.

NEUERSCHEINUNG

SÜDKURIER


BADISCHE ZEITUNG

Interview in der Badischen Zeitung, 18.03.21


"Marion Harder-Merkelbachs präzise recherchierter Spätmittelalterroman "BodenSeele" ist ein Glanzstück des Genres."

Badische Zeitung vom 24.8. 2013





"Gut recherchiert, mit viel Detailwissen und dem Gespür für eine gut komponierte Handlung und mehrdimensionale Figuren sind Harder-Merkelbachs Romane flüssig und mit Gewinn zu lesen.“ Badische Zeitung vom 2. 2. 2016





"Ihren `Medicus vom Bodensee´ habe ich verschlungen, vor allem auch deshalb, weil er nicht nur gut geschrieben, sondern auch sehr sorgfältig recherchiert war. " 

Prof. Dr. Andreas Schmauder, Direktor Stadt Ravensburg, Haus der Stadtgeschichte, Stadtarchiv, Museum Humpis-Quartier 



Share by: